Verein für Heimatkunde Merzig e.V.
  

merziger geschichte - heimat | historie | kultur

2. Jahrgang - Ausgabe 3 - voraussichtlich 7/2023

Inhalt:

  • Kirmesgeschehen im 19. Jahrhundert (Ulrich Sperber)
  • Vor - und frühgeschichtliche Funde in Merzig (Michael Osadczuk)
  • Der Merziger Goldfund von 1961 (Martin Lang)
  • Beginn des Postwesens im Amtsbezirk Hilbrigen (Lothar Bauer)
  • Trafostationen erzählen Geschichte - Teil 1 (Roman Fixemer)
  • Das Kriegerdenkmal auf dem Merziger Probsteifriedhof (Stefan Haas)
  • Kindheitserinnerungen an den 2. Weltkrieg (Cornelia Wacheck)

2. Jahrgang - Ausgabe 2 - 1/2023

Inhalt:

  • Die Heilig-Kreuz-Kapelle und die Jesuitenmission im Jahr 1719 (Ulrich Sperber)
  • Romolo Rizzi - Schicksal eines italienischen Gastarbeiters (Lothar Bauer)
  • Der ehemalige Westwall in Merzig - Teil 2 (Martin Lang)
  • Ritter Hartardus de Schoeneck und sein Tod an der Burg Montclair 1351 (Michael Osadczuk)
  • Historischer Fake - Wie eine Postkarte die Poststraße "verschönert" (Martin Lang)

Verkaufsstellen:

  • Bock & Seip Merzig
  • Buchhandlung Rote Zora Merzig


1. Jahrgang - Ausgabe 1 - 1/2022

Inhalt:

  • Das Fürstengrab von Besseringen (Michael Osadczuk)
  • Der Schwedenbaum von Silwingen (Lothar Bauer)
  • Der ehemalige Westwall in Merzig - Teil 1 (Martin Lang)
  • Vereinsprojekt vorgestellt: Teil 1 - Das Bürgerarchiv Merzig
  • Der Ukraine-Konvoi der Malteser Merzig (Christof Keß)


Verkaufsstellen:

  • Bock & Seip Merzig
  • Buchhandlung Rote Zora Merzig
  • Schuhe Lang
  • B-Werk Besseringen (zu den Öffnungszeiten)