Verein für Heimatkunde Merzig e.V.
  

FOTOWETTBEWERB

"Grenzen om Gaa - Grenzen auf dem Gau"
präsentiert von

Verein für Heimatkunde Merzig e.V.

Historischer Arbeitskreis Silwingen

 

Vor uns liegt die stimmungsvolle Herbstzeit. Die Landschaft zwischen Saar und Frankreich färbt sich in herrlichen Nuancen zwischen grün, gelb und braun – die perfekte Gelegenheit für einen Spaziergang mit der Kamera. Der Verein für Heimatkunde Merzig e.V. und der historische Arbeitskreis Silwingen veranstalten daher von Oktober bis November 2023 gemeinsam einen Fotowettbewerb unter dem Motto:

 

„Grenzen om Gaa - Grenzen auf dem Gau“
Einsendeschluss für die Fotos ist der 30. November 2023!

 

  

Die Prämierung der Siegerfotos erfolgt, im Rahmen einer kleinen Feierstunde mit Bücherflohmarkt, am Freitag, den 8. Dezember 2023 ab 18:00 Uhr in der Heimatstube in Silwingen (Mondorferstraße 49, 66663 Merzig-Silwingen). Anlässlich der Prämierung werden die Gewinnerfotos auch der interessierten Öffentlichkeit in einer kleinen Ausstellung vorgestellt.

Folgende Preise gibt es zu gewinnen:
1. Platz VHG-Einkaufsgutschein in Höhe von 50€ + hochwertiger Kamerarucksack
2. Platz VHG-Einkaufsgutschein in Höhe von 50€ + 2-Jahres-Abo „merziger geschichte“
3. Platz VHG-Einkaufsgutschein in Höhe von 50€
… und viele, weitere Preise für die Plätze 4 bis 10.

Die Gutscheine werden zur Verfügung gestellt vom Verein für Handel, Handwerk, Industrie, freie Berufe und Dienstleistungen e.V. Merzig (VHG MERZIG).

 


Die Auswahl der Siegerfotos erfolgt durch die Mitglieder der Redaktion merziger geschichte: Martin Lang, Lothar Bauer, Michael Osadczuk, Felica-Lee Rock und Stefan Haas. Die Jury achtet im besonderen Maße auf eine kreative und ansprechende Umsetzung des Themas „Grenze“ innerhalb des Stadtgebietes westlich der Saar. Darüber hinaus finden die Bildgestaltung / der Bildaufbau und die Qualität der Aufnahme Berücksichtigung in der Bewertung.

Im Rahmen des Themas werden auch Sonderpreise in den folgenden Kategorien ausgelobt:
  •  Tierisch, tierisch
  • Sport
  • Licht und Schatten


Teilnahmebedingungen:

  • Pro Person dürfen maximal drei Fotos eingereicht werden. Die Annahme erfolgt ausschließlich als digitale Bilddatei an folgende E-Mail-Adresse: heimatkundemerzig@gmail.com                                                                                                                                                  Eine Benachrichtigung durch die Jury erfolgt ebenfalls per E-Mail.
  • Mit dem Einsenden der Fotos erklären sich die Teilnehmer damit einverstanden, dass die Fotos in der Zeitschrift merziger geschichte abgedruckt und auf der Webseite sowie der Facebook-Seite der beteiligten Vereine gezeigt werden dürfen. Auch eine Weitergabe der Fotos an die Tagespresse soll erlaubt sein.
  • Zu jedem Foto sollte ein Titel und muss eine Bildbeschreibung samt Ortsangabe formuliert werden. Die Bildbeschreibung soll dem späteren Betrachter der Ausstellung erläutern, wie es zu dieser jeweiligen Aufnahme gekommen ist.
  • Die Zuhilfenahme von künstlicher Intelligenz ist nicht erwünscht. Ebenso ausgeschlossen werden Rahmen, Grafikelemente, Collagen und weitere offensichtliche Bildmanipulationen. Auch werden Fotos mit nachträglich hinzugefügten Schriftzügen und Textelementen nicht berücksichtigt.
  • Der Teilnehmer muss die volle Urheberschaft seiner eingereichten Fotos besitzen. Diese dürfen auch keine Persönlichkeitsrechte verletzen.


Wir wünschen allen Teilnehmern viel Erfolg!